Einschalten
des Persönlich Relevanten:
In der Zeit von 1991-2006 hat sich die Schweizer Bildungspolitik vor allem
auf ihre Organisation und
ihre Entscheidungs-mechanismen
konzentriert. Die Hauptaufgabe der Lehrer aber liegt im
Unterricht von Inhalten
und in der pädagogisch persönlich relevanten Begleitung der einzelnen
Schüler. Stattdessen stehen massenattraktiv relevante Gruppen wie
Störenfriede, Handybenutzer, Gewalttätige,
Drogensüchtige, Kiffer und 2006, Vergewaltiger im Fokus auf
der einen, und auf der Seite der Institutionen, von Zeitgeistfreaks
Gemobbte wie der ETH Präsident und Fliegenforscher Ernst Hafen, der sich getraut
hatte, weiter führende und anderorts erfolgreiche
Konzepte persönliche
relevant (angeblich nicht teamfähig) umzusetzen.
So versteht es sich, dass die meisten Menschen nicht mehr im Stande
sind, einen persönlich relevanten
Fokus zu bilden oder auch nur in Betracht zu ziehen!
Aber die Welt nach ihrem Bilde kritisieren, organisieren und über ihre Ressourcen
verfügen, das wollen sie alle - oder, wie steht
es mit Ihnen? Ich weiss, diese Frage ist nicht politisch korrekt...
Erfüllung
über "Mehr vom
Gleichen"hinaus: Immer, wenn es um Mehr von Etwas
geht, streiten sich die Geister; soll man vom
Istzustand der Realität bis hin zur Schöpfung und der eigenen Existenz ausgehen, und die
damit verbundenen Aufgaben erfüllen, oder soll man sie
gleich nach seinem Bilde, ohne Respekt für das Existierende
und seine Möglichkeiten, einfach hin zum Sollzustand
neu gestalten. Daraus,
dass dies im letzten Jahrhundert, Kommunisten und Nazis bis zum
Gehtnichtmehr mit allen Mitteln taten, haben nur wenige Menschen
etwas weiter führendes gelernt, wie die Geschichte seither
zeigt! Wahre Erfüllung setzt hier an.
Der Jedem
zugängliche Realitätsbezug führt zur Lösung
der Abhängigkeiten: Vergleichen
Sie einen natürlichen Wald mit der Politik, einen Organismus
mit einer Organisation und entscheiden Sie zwischen den noch
vorherrschend menschenverachtenden
Organisationsformen und der seit 400 Millionen
Jahren erfolgreichsten Organisation, der des Lebens an der
Wirklichkeit! In einem Versuch mit Gorillas hat sich gezeigt, dass
es in einem von ihnen natürlich bewohnten Gebiet den Pflanzen
besser geht, als in einem vergleichbaren ohne sie. Was ergibt sich
beim Menschen? Die halben Lebensarten sind bereits
ausgerottet, Tendenz rapide steigend. Auch hier gibt es mehr
als genug Aufgaben zu erfüllen. Doch in der Schweiz wird seit
Langem ein Quadratmeter Boden pro Sekunde neu zubetoniert und eben
"Propheten" weiter zum Schweigen
gebracht...
Das
Motiv
der Nachhaltigkeit führt zur Risikobereitschaft: Eine liebe
Leserin meiner Sites, die mich aus ihrem Glauben heraus im
Eigensinn wähnt, und mich zur Zurückhaltung vor dem
mahnt, was sie tut, Moral predigen, predigte mir: "Habe wieder
einmal hier und dort in Deine Arbeit hineingelesen Peter, - und
glaube, so einiges zu verstehen dabei. Ich mache mir nur manchmal
Sorgen um Dich, wie Du Dein Gehirn zermarterst mit Alledem. Wir
müssen die Welt nicht retten - dieses Werk ist schon
vollbracht - wir dürfen es annehmen und je mehr wir
darüber erfahren, was Gottes Wille und Ratschluss für
diese Schöpfung ist, desto mehr können wir im Gebet
für die Erfüllung des göttlichen Willens eintreten
und uns persönlich dahingehend entwickeln, dass er sich an uns
erfüllen kann und dadurch werden wir, durch das was wir sind
und leben, eine Predigt ohne Worte, - Vorbild und Hohepriester,
indem wir lernen, alle(s) in Geduld und Liebe zu (er)tragen."
Ihr wichtigster Beitrag sei es, so die Verhaltensforscherin Jane
Goodall, Menschen dazu zu bringen, sich Schimpansen nicht nur als
Tierart, sondern auch als
Individuen
vorzustellen. Jahrhundertelang war für die (vorherrschenden)
Menschen der Gedanke, dass auch Tiere nur schon Gefühle,
geschweige denn eine Seele haben könnten, undenkbar.
Mittlerweile hat die Wissenschaft akzeptiert, dass gewisse Tiere
eine eigene
Persönlichkeit haben und innerhalb einer
Art ganz
unterschiedliche Charakteren sind. So verstehen viele
Hundehalter ihren Hund oft besser als sich selbst und wundern sich
über diese Welt. Doch wer eine nachhaltig erstrebenswerte
Welt will, muss das Risiko eingehen, sich
über deren Organisation als
Masse, um das Verständnis unter den Akteuren
zu bemühen. In der Technik sind das übrigens die
Naturgesetze...
Jetzt, wo Sie
erkennen konnten, dass man mit der Lust nicht einfach beliebig
umgehen kann, sind Sie reif, auch für IHRE
Unlust
Verantwortung übernehmen zu
können.